Pressemitteilung

Erfolgreicher Aktionstag an Schulen: Zeichen setzen für Werte, Gemeinschaft und die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements – Minister Schwarz und Poseck vor Ort

Mit großer Resonanz hat der Aktionstag zur Bedeutung von Werten der Hessischen Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Schulen in ganz Hessen stattgefunden. An etwa 190 Standorten beteiligten sich am Freitag Mitglieder von Jugendfeuerwehren sowie Schülerinnen und Schüler an dem Projekt „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ und setzten ein Zeichen für ein demokratisches Miteinander. Unter dem Motto: „Werte sichtbar machen. Gemeinsam Zukunft gestalten.“

>> weiterlesen

Waldbesitzer und Feuerwehren warnen vor hoher Waldbrandgefahr

Gemeinsame Pressemitteilung des Hess. Waldbesitzerverband e.V. und des Landesfeuerwehrverbandes Hessen e.V. 

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen ist die Gefahr von Waldbränden weiterhin sehr hoch. Davor warnen der Hessische Waldbesitzerverband und der Hessische Landesfeuerwehrverband. „Vertrocknete Pflanzen, Streu und Reisig auf dem Waldboden sind immer noch leicht entflammbar“ sagt Carl Anton Fürst zu Waldeck, der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes. Nach der wochenlangen trockenheißen Witterung im Frühjahr sind viele krautige Pflanzen verdorrt, so dass aus dem kleinsten Funken schnell ein großes Feuer werden kann.

>> weiterlesen

Feuerwehr TV - Aktueller Beitrag

12/24 Thema: Parlamentarischer Abend & Tipps der UKH: Revision in den Feuerwehren

Sendung vom 28. Dezember 2024.

Anstehende Termine

Bundesweiter Warntag

CTIF-Landesentscheid Hessen

Hasselroth-Gondsroth (Main-Kinzig-Kreis)

Jahrestagung der Ansprechpartner Kinderfeuerwehr der Kreiebenen

JFAZ Marburg-Cappel

Lintzingsweg 1, 35043 Marburg

DFV-Länderabend

Deutscher Feuerwehrverband

Quedlinburg

Aktuelle Fachinformationen

LFV-Infodienst Nr. 63

Im Blickpunkt:

● 71. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen

● "Feuerwehr ist Wertvoll"

● Hessentag 2025

● Gründung des Europäischen Feuerwehrverbandes

● ...und noch vieles mehr!

Hessischer Feuerwehrpreis 2025 – gemeinsam für Sicherheit, Vielfalt und Resilienz

Freiwillige Feuerwehren und Unterstützer:innen der Feuerwehr aufgepasst:

Der Wettbewerb um den Hessischen Feuerwehrpreis ist gestartet. Freiwillige Feuerwehren aus Hessen können sich mit ihren Projekten aus den Themenbereichen Krisenkommunikation, Mitgliedergewinnung und Inklusion sowie Bürgerinformation bewerben.

Es sind weit überwiegend Ehrenamtliche der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die in Hessen den Schutz der Bevölkerung bei Brand- und Katastrophenfällen garantieren. Damit eine Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt entsteht, müssen beide Seiten Verständnis aufbringen und zusammenarbeiten.

„WIR“ GEHT NUR GEMEINSAM

...so lautet die neue Imagekampagne des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit uns dem Landesfeuerwehrverband Hessen sowie der Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Hilfsorganisation in Hessen.

 

Alle wichtigen Infos, Filme und Materialien unter:

www.einestarkeverbindung.org