Pressemitteilung

Resiliente und krisenerprobte Kommunikationslösungen

- Pressemitteilung des DFV > 14.06.2024 - 

Vertreter von DFV und LFV Hessen informieren sich auf der Erdfunkstelle Usingen bei MBS

Berlin – National, souverän, resilient – diese Eigenschaften beschreiben das Ideal eines ausfallsicheren, bundeslandesweiten Führungssystems für Rettungskräfte. Jüngste Krisenereignisse, allen voran die Flutkatastrophe an der Ahr oder die aktuelle Situation in Süddeutschland, erfordern Strategien und praktische Lösungen, um Führungsfähigkeit auch unter extremen Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

>> weiterlesen

Brandschutzerziehung im Fokus: Landesfeuerwehrverband Hessen überreicht Handpuppen für die hessischen Feuerwehren.

FULDA. Als Landesfeuerwehrverband Hessen verstehen wir uns als Dachverband und Interessensvertreter der hessischen Feuerwehren. Die Unterstützung der Brandschutzerziehung und -aufklärung ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und das Bewusstsein für den Brandschutz zu stärken. Gemeinsam mit der Hessischen Landesregierung haben wir innovative Projekte und Förderungen in diesem Bereich etabliert.

>> weiterlesen

Feuerwehr TV - Aktueller Beitrag

12/24 Thema: Parlamentarischer Abend & Tipps der UKH: Revision in den Feuerwehren

Sendung vom 28. Dezember 2024.

Anstehende Termine

Zur Zeit ist in dieser Rubrik kein Termin vorhanden.

Aktuelle Fachinformationen

Presse- & Medienarbeit - Handlungshilfe für den Umgang mit den Medien

Unsere Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Bereitschaft, in unseren Reihen mitzuwirken, ist wichtiger denn je. Aber auch unsere Nachbarn, Freunde und Familien möchten informiert sein, was wir tun und warum wir es tun. 

Stärkung des Ehrenamtes in Hessen | Vereine von GEMA-Kosten befreien

Den Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. erreichen vermehrt Anfragen zum Thema Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), insbesondere zur Neuregelung im Rahmen des Entbürokratisierungspaketes des Landes Hessen. 

Es sind weit überwiegend Ehrenamtliche der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die in Hessen den Schutz der Bevölkerung bei Brand- und Katastrophenfällen garantieren. Damit eine Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt entsteht, müssen beide Seiten Verständnis aufbringen und zusammenarbeiten.

„WIR“ GEHT NUR GEMEINSAM

...so lautet die neue Imagekampagne des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Zusammenarbeit mit uns dem Landesfeuerwehrverband Hessen sowie der Arbeitsgemeinschaft Katastrophenschutz der Hilfsorganisation in Hessen.

 

Alle wichtigen Infos, Filme und Materialien unter:

www.einestarkeverbindung.org