Presse- & Medienarbeit - Handlungshilfe für den Umgang mit den Medien
Unsere Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Bereitschaft, in unseren Reihen mitzuwirken, ist wichtiger denn je. Aber auch unsere Nachbarn, Freunde und Familien möchten informiert sein, was wir tun und warum wir es tun.
, Landesfeuerwehrverband Hessen
LFV-Fachausschuss Gesundheitsmanagement, PSNV und Rettungsdienst: Handlungsempfehlungen für die Psychosoziale Notfallversorgung
Bereits 2014 hat der Fachausschuss nachfolgende Handlungsempfehlungen für die PSNV herausgegeben. Diese ist noch immer uneingeschränkt gültig.
- Ausweis - Ausbildungsumfang - PSNV – Betroffenenbetreuung - PSNV – Einsatzkräftbetreuung - Feuerwehrseelsorger - Hinweise für die anfordernden Stellen
Aus Sicht des Fachausschuss Katastrophenschutz ist für eine erfolgreiche Einsatzbearbeitung überregionaler oder überörtlicher Einsätze eine landeseinheitliche Führungsunterstützung zwingend erforderlich. Nur so können Einheiten bei überregionalen Einsätzen professionell koordiniert und routiniert zusammenarbeiten.
, Landesfeuerwehrverband Hessen
Verhalten im Brandfall
Berlin/Frankfurt. - Die Gefahren durch einen Wohnungsbrand -schlimmer noch- einem Wohnungsbrand in einem höheren Haus oder gar Hochhaus haben national wie international nicht an Bedeutung verloren - im Gegenteil - schockierende Meldungen aus aller Welt rütteln uns ganz aktuell immer wieder auf, diese lebenswichtige Thematik aufzugreifen und nachhaltig mit Präventions-Maßnahmen zu belegen.
, Landesfeuerwehrverband Hessen
Der Feuerwehrarzt informiert: Heißer Tipp
Glaubt man den Wetterberichten, stehen uns heiße Tage bevor, es seien sogar Temperaturen deutlich über 30°C denkbar. Bei solchen Temperaturen kann es gerade bei größerer körperlicher Anstrengung zu lebensbedrohlichen, körperlichen Problemen kommen.
Neben einer Ozonbelastung, einer direkten Sonnenbestrahlung des Kopfes (Sonnenstich), kann es durch starkes Schwitzen zu einem gefährlichen Flüssigkeitsverlust (Hitzeerschöpfung), zu Elektrolytstörungen, zu einem Kreislaufproblem (Hitzekollaps) und einem Versagen der Temperaturregulation (Hitzschlag) mit einer neurologischen Symptomatik (Krampfanfälle, Bewusstseinsveränderungen) kommen.
, Landesfeuerwehrverband Hessen
Einsatz im Spannungsfeld der Interessen von Arbeitgebern und Gesellschaft
Schnelle Hilfe in Brand- und Katastrophenfällen oder bei Großschadenslagen ist nur dann möglich, wenn alle ihren Teil dazu beitragen – Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Ehrenamtliche, Städte und Gemeinden, Landkreise, Land sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
, Landesfeuerwehrverband Hessen
Zusammenwirken der Bausteine der Psychosozialen Notfall-Versorgung (PSNV)
Der Fachausschuss Gesundheitsmanagement, PSNV und Rettungsdienst informiert:
, Landesfeuerwehrverband Hessen
Stellenausschreibung ProjektmitarbeiterIn "Zusammenhalt durch Teilhabe"
Der LFV Hessen beteiligt sich an dem Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe". Zur Umsetzung dieses Projektes wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Projektmitarbeiter/eine Projektmitarbeiterin gesucht.